Impressum Datenschutzhinweis Cookie-Einstellungen Nutzungsbedingungen

NEWS Cyberpunk 2077: Patch 1.62 mit Ray Tracing: Overdrive veröffentlicht + Mehr Infos zu Phantom Liberty im Juni

geschrieben von diego am 11.04.2023, 18:09 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/Patch_1_62_02_s.jpg

Langsam aber sicher biegen wir auf die Zielgerade der seit Dezember 2020 andauernden Fortentwicklung von Cyberpunk 2077 ein.

CD PROJEKT RED hat bereits in der Vergangenheit nicht nur bereits mehrfach bestätigt, dass es sich bei Phantom Liberty um die einzige Erweiterung für Cyberpunk 2077 handeln werde, auch soll noch nie ein DLC in der Geschichte des Entwicklers ein derart großes Budget gehabt haben. Das lässt zumindest auf viele neue Inhalte hoffen, könnte aber auch den zwei Hollywood-Stars Keanu Reeves sowie Idris Elba zu tun haben.

Stichwort DLC: Phantom Liberty ist zwar rein technisch gesehen ein DLC, wird jedoch anders als alle bisherigen DLCs für Cyberpunk 2077, die im Fall von CD PROJEKT RED immer als kostenlose Dreingaben zu sehen waren, eine umfangreiche Story-Erweiterung mit vielen neuen Inhalten, die mutmaßlich (!) einen ähnlichen Umfang wie die des Addons Blood and Wine für The Witcher 3 haben dürfte. Das wird leider noch immer oft missverstanden in vielen Medien. Dass die (richtige) Marketing-Kampagne von Phantom Liberty mutmaßlich im Juni 2023 starten könnte, haben uns die Entwickler ebenfalls bereits in Aussicht gestellt.

Was bleibt, sind weitere Patches und Updates für Cyberpunk 2077: Just heute veröffentlichte CDPR nämlich Patch 1.62, der neben "einigen Updates und Fehlerbehebungen" auch den Modus "Ray Tracing: Overdrive" mitbringt und ab sofort ausschließlich für PC verfügbar ist.

CD PROJEKT RED bewirbt diesen mit NVIDIA entwickelten neuen Grafik-Modus ganz ausdrücklich als "Technik-Preview". Der Grund ist so simpel wie traurig für alle Konsolenspieler und PC-User mit älterer Hardware: Denn mit dem sogenannten Modus "Ray Tracing: Overdrive" wird Ray Tracing unter anderem für die gesamte Beleuchtung des Spiels angewendet. Das sorgt beispielsweise für eine beeindruckend realistisch wirkende Beleuchtung, benötigt aber eben auch extrem potente Hardware. Unter einer RTX 3090 (für 1080p, 30 FPS) bzw. einer RTX 4070Ti ist leider überhaupt gar nicht erst daran zu denken, diesen Modus im tatsächlichen Spiel zu nutzen.

Damit jedoch auch Otto-Normal-PC-User in den Genuss der Grafik von morgen kommen, gibt es diesen neuen Grafikmodus zumindest im Foto-Modus zu bewundern, da hier - im Gegensatz zum aktiven Spiel - nicht eure Hardware durchzubrennen droht. ;) Da selbst die NVIDIA RTX 4090, immerhin die mit Abstand stärkste Grafikkarte für Endkunden, die es aktuell zu kaufen gibt, Probleme hat auf spielbare FPS zu kommen, könnt ihr NVIDIAs DLSS zuschalten. Habt ihr eine RTX-Grafikkarte der 40er-Serie, könnt ihr sogar die neueste Iteration DLSS3 und Frame Generation nutzen, die eure FPS im Spiel drastisch nach oben schnellen lassen, wie im Video eindrucksvoll demonstriert wird:



Untenstehende Videos von den Technik-Gurus von DigitalFoundry, beleuchten den neuen Modus in größerer Tiefe und sind euch hiermit ans Herz gelegt:





Für die meisten bleibt dieser Modus für den Moment (!) - und das ist das Entscheidende - Zukunftsmusik. Doch es ist grandios zu sehen, dass Cyberpunk 2077 mit diesem zwar aktuell noch experimentellen aber zukunftsweisenden Grafikmodus ausgestattet wird. Immerhin dürfte sich das Spiel so, aus rein grafischer Sicht gesprochen, noch besser und länger halten, als ohnehin schon.

Gehört ihr zu den Glücklichen, die den Modus bereits aktiv spielen können? Teilt gerne eure Eindrücke mit uns in unserem Screenshot-Thread.

NEWS Cyberpunk 2077: Phantom Liberty - Zweiter Teaser enthüllt Hollywood-Star Idris Elba

geschrieben von diego am 11.12.2022, 19:47 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/CP2077_ PhantomLiberty_Idris Elba_s.jpg

Zu den diesjährigen Game Awards 2022 konnte CD PROJEKT RED mit Cyberpunk Edgerunners leider keinen Preis für die beste Adaption einheimsen. Stattdessen nahm Mitbewerber Arcane, ebenfalls von Netflix und eine Art Prequel zum beliebten League of Legends, den Preis mit nach Hause.

Trotzdem gab es für Cyberpunk-Fans durchaus Grund zur Freude. Denn wie CDPR in Los Angeles in einem neuen Trailer zum kommenden Addon Cyberpunk 2077: Phantom Liberty enthüllte, wird Keanu Reeves im Addon von Hollywood-Star Idris Elba Gesellschaft bekommen, der unter anderem für seine Rollen in Luther, Fast and Furious: Hobbs and Shaw, Sonic The Hedgehog 2 und The Suicide Squad bekannt ist.

Während Keanu Reeves erneut seine Paraderolle als Johnny Silverhand verkörpern wird, wird Idris Elba Solomon Reed Leben einhauchen, "der einzige Charakter im Spiel, dem man noch trauen kann", wie CDPR betont. Der Trailer gewährt darüber hinaus auch einen Blick auf "Dogtown", dem Hauptschauplatz der Erweiterung.



Der genaue Relasetermin bleibt weiterhin ein Mysterium - CDPR bestätigt lediglich erneut, dass es 2023 soweit sei. Schaut man in die Vergangenheit und blickt auf die vielen Verschiebungen vom Hauptspiel Cyberpunk 2077, die gar Morddrohungen an viele Entwickler über Social Media nach sich zogen, sicherlich die bessere und gesündere Wahl.

Nicht neu und doch nochmals bestätigt wurde die Tatsache, dass Cyberpunk 2077: Phantom Liberty nur für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S erscheinen wird - ältere Konsolen wie die PlayStation 4 und Xbox One gehen, aufgrund der nach wie vor eher suboptimalen Performance sowie mangelnder Hardwarepower, leer aus.

Und sicher, wir können es nicht mit Sicherheit beschwören, doch so viel Vertrauensvorschuss müssen wir CDPR speziell nach Hearts of Stone und Blood and Wine für The Witcher 3: Wild Hunt einfach lassen: Phantom Liberty wird Geld kosten und das ist ok. Es wird (höchstwahrscheinlich) auch den entsprechenden Gegenwert liefern.

Anders war dies auch nie von CDPR kommuniziert worden, auch wenn es zuletzt vor allem auf Social Media mitunter einen großen Aufschrei gab (Quelle). Stets wurde von CDPR von vornherein bekräftigt, dass es kostenfreie DLCs als kleine Dreingaben sowie kostenpflichtige umfangreiche Erweiterungen/Addons geben werde. Da es entgegen frühen Planungen nun "lediglich" ein Addon geben wird, lässt zumindest die Hoffnung, dass CD PROJEKT RED das Kapitel Cyberpunk 2077 mit Phantom Liberty nun umso mehr zu einem gebührenden krönenden Abschluss bringen wird.

Weiterführende Links:

NEWS Cyberpunk 2077: Nachfolger in Arbeit

geschrieben von foobar am 04.10.2022, 20:16 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/cp_2077_news_03_s.jpg

Unter dem Arbeitstitel „Projekt Orion” arbeitet CD Projekt Red nun offenbar an einem Nachfolger zu Cyberpunk 2077. Dies verkünden jedenfalls ein Post des Twitter-Accounts „CDPROJEKTRED_IR”, der Nachrichten für Investoren bereit hält, sowie ein YouTube-Video zu den langfristigen Plänen der Polen.

Hierzu soll ein neues Entwickler-Studio in Boston gegründet werden, welches zusammen mit dem Studio in Vancouver den Bereich „CD Projekt Red - North America” bilden und die Führung beim Projekt Orion inne haben soll.

Da es sich lediglich um strategische Ankündigungen, d.h. langfristige Zukunftspläne, handelt, gibt es natürlich keine Details zu den jeweiligen Projekten. Wir wissen nur, dass es sie gibt.

NEWS Cyberpunk: Edgerunners: Seit 13. September online!

geschrieben von diego am 14.09.2022, 23:39 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/CP_Edgerunners-Lucy_a_skilled_netrunner_s.jpg

Cyberpunk: Edgerunners, die Standalone-Anime-Auskopplung von Netflix, startete gestern wie angekündigt mit seiner ersten Staffel (wir berichteten). Ganze 10 Folgen à ~23 Minuten umfasst der vom nahmhaften Studio Trigger umgesetzte Anime.

CD PROJEKT RED fasst den Anime auf einer eigenen Unterseite seiner Cyberpunk 2077-Webseite treffend wie folgt zusammen:

Cyberpunk: Edgerunners erzählt in 10 Episoden eine eigenständige Geschichte über ein Streetkid, das ums Überleben kämpft in einer futuristischen Stadt, in der sich alles um Technologie und Körpermodifikationen dreht. Um nicht alles zu verlieren, entscheidet er sich, Edgerunner zu werden, ein gesetzloser Söldner – ein Cyberpunk.

Der Anime spielt dabei, wenig überraschend, im gleichen Universum wie Cyberpunk 2077. Zwar werden Kenner des Spiels über zahllose augenzwinkernde Verweise (wie bekannte Charaktere, Orte, Gebäude, Straßen, Fahrzeuge usw. usf. stoßen), doch im Kern ist der Anime eigenständig und erzählt eine vom Spiel losgelöste Geschichte.

Auch wenn der Anime erst gestern gestartet ist, wird im Netz bereits wild über eine etwaige zweite Staffel spekuliert. Wie kino.de festhält, sei diese jedoch "noch nicht bestätigt". Zudem werde Netflix sicherlich erst einmal die Quoten der ersten Staffel abwarten. Gegen eine zweite Staffel spricht die doch recht abgeschlossene Handlung ohne fiese Cliffhanger und dass das Studio Trigger eher zu "Ein-Staffel-Produktionen" neige. So oder so, wir werden es sehen.

Wie hat euch der Anime gefallen und wer ist euer Lieblingscharakter? Teilt es uns in unserem Forum mit.

NEWS Cyberpunk 2077: Teaser-Trailer zum Addon "Phantom Liberty" (angestrebter Release in 2023) wieder mit Keanu Reeves + "Edgerunner-Update" (Patch 1.6) mit Transmog-System + Neue Infos zur Netflix-Serie Cyberpunk: Edgerunners

geschrieben von diego am 06.09.2022, 22:04 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/cp2077_phantom_liberty.jpg

Wow, CD PROJEKT RED haute in seiner heutigen Nigth City Wire-Ausgabe (wir berichteten) ordentlich einen raus und bekräftigt damit (abermals) sein Vorhaben, Cyberpunk 2077 nicht alzu bald fallen zu lassen, nachdem der Release im Dezember 2020 ja bekanntermaßen alles andere als optimal verlief.


Was wurde behandelt/angekündigt/gezeigt - in aller Kürze:

  • NSFW Trailer zur eigenständigen Netflix-Serie Cyberpunk: Edgerunners
  • Behind the Scenes-Interview mit Bartosz Sztybor zu Cyberpunk: Edgerunners
  • Launch-Trailer zum "Edgerunners-Update" (Patch 1.6) für Cyberpunk 2077 (Patchnotes)
  • Cyberpunk 2077: Was kommt als nächstes? Interview mit Gabe Amatangelo
  • Cyberpunk 2077: Teaser-Trailer zum Addon Phantom Liberty
  • Keanu Reeves aka Johnny Silverhand verkündet seine Rückkehr im Addon

Erster Teaser-Trailer zum Addon Phantom Liberty


Das neue Addon beschreibt CD PROJEKT RED Addon-klassich mit den folgenden Worten:

Mehr Abenteuer, mehr Features, mehr Keanu Reeves - in Phantom Liberty können Spieler und Spielerinnen einen gänzlich neuen Teil von Night City erkunden.

Erscheinen soll Phantom Liberty voraussichtlich 2023 für PC, PlayStation 5 und die Xbox Series X|S sowie Stadia. Auffällig ist, dass das Addon explizit nur für die Current Gen angekündigt wurde und die alten Konsolen in Form von PS4 und Xbox One scheinbar leer ausgehen. Für Besitzer dieser Systeme sicher nicht einfach zu verdauen, doch aus unserer Sicht absolut nachvollziehbar, nachdem speziell diese Versionen für die alte Generation mit eklatanten technischen Problemen zu kämpfen hatten und bis heute nicht wirklich rund laufen, was mit noch mehr Inhalten und Systemen im Spiel nicht besser werden würde.

Auch Keanu Reeves ließ es sich anlässlich der heutigen Ausgabe von Night City Wire nicht nehmen uns eine kleine Grußbotschaft zu hinterlassen und uns mitzuteilen, dass er uns auch im neuen Addon wieder als Johnny Silverhand heimsuchen wird:


Neben dem Elefanten im Raum, der Ankündigung und ersten Vorstellung des Addons, wurde in dieser Night City Wire-Spezialausgabe jedoch auch die eigenständige Netflix-Serie Cyberpunk: Edgerunners vorgestellt, einem Anime, der in der Welt von Cyberpunk 2077 spielt und am 13. September auf Netflix erscheinen wird. Bartosz Sztybor, einer der Schöpfer der Serie, gab in einem Interview Details über die Geschichte, Themen, Charaktere und mehr preis. Auch über den Einfluss der Mitarbeiter von Studio Trigger - "dem legendären japanischen Studio, das die Welt des Anime zum Leben erweckt" - wurde gesprochen.

Als wäre das nicht schon genug, stellte CD PROJEKT RED heute jedoch auch das ab sofort vefügbare (!) Edgerunners-Update (Patch 1.6) vor, der eines der am meisten gewünschten Features in Form des (Kleidungs-)Transmog-Systems ins Spiel bringt und außerdem neue ausrüstbare Gegenstände aus dem Anime in das Spiel einführt. So sollen Spieler die Möglichkeit erhalten die Jacke von David Martinez, dem Protagonisten des Anime, anzuziehen und eine Schrotflinte zu benutzen, die von einem anderen Charakter aus der Serie benutzt wird.

Außerdem Teil des neuen Patches:

  • Transmog-Feature (flexible Garderobe ohne strikte Werte-Bindung)
  • Das Plötzenrennen beginnt - der Spielhallen-Automat (Roach Race) erwacht zum Leben und bekommt sogar eine externe App (iOS / Android)
  • Performance-Modus für Xbox Series S veröffentlicht
  • Drei neue Gigs
  • Neue Waffen, Frisuren, LED-Felgen für Motorräder und weitere Inhalte verfügbar - teilweise inspiriert von der neuen Anime-Serie Cyberpunk: Edgerunners
  • Crossplattform-Speicher-Feature integriert
  • Nibbles (die süße Katze) nun auch im Foto-Modus verfügbar
  • sowie viele weitere Verbesserungen

Den kurzen Launch-Trailer zum Patch 1.6 könnt ihr unterhalb dieser Zeilen bewundern:


Weitere Details zum Patch 1.6 gibt es hier:


Was haltet ihr davon? Teilt es uns in unserem Forum mit! :)

NEWS Cyberpunk 2077: Night City Wire am 6. September + Cyberpunk: Edgerunners am 13. September

geschrieben von diego am 04.09.2022, 20:00 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/News_slash.png

Nach dem Launch des großen Next-Gen-Patches 1.5 im Februar dieses Jahres (wir berichteten), schien es fast, als sei CD PROJEKT RED untergetaucht. Außer Gerüchten drang wenig nach außen. Ein etwaiger Patch 1.6 mitsamt des seit Day 1 heiß begehrten Transmog-Systems, ließ ebenso auf sich warten wie die erlösende Bestätigung, dass es doch (wie ursprünglich geplant) mindestens so viele Erweiterungen geben werde wie sie ein The Witcher 3: Wild Hunt mit seinem Hearts of Stone und Blood and Wine zuvor erhalten hatte.

Nun kommt, zumindest was den Patch 1.6 an sich angeht, jedoch endlich wieder Schwung in die Sache: Wie CD PROJEKT RED via Pressemitteilung bestätigte, werde man am 06.09.2022, um 17:00 Uhr deutscher Zeit am gewohnten Ort (Twitch) zum anstehenden Release von Cyberpunk: Edgerunners (ab dem 13.09.2022 bei Netflix) sowie zum kommenden Patch 1.6 von Cyberpunk 2077 eine neue Sendung von Night City Wire ausstrahlen.

In dieser 23-minütigen Sonderausgabe sollen sich Pawel Burza (GWENT Communications Lead bei CD PROJEKT RED) mit Bartosz Sztybor, einem der Köpfe hinter Cyberpunk: Edgerunners und Gabriel Amatangelo (Game Director von Cyberpunk 2077) zusammensetzen und über diverse Cyberpunk-Themen sprechen (Edgerunners, "dem anstehenden Update auf Version 1.6 und was das Spiel in Zukunft bereithält.")

Direkt im Anschluss werde es mit den Community-Expertinnen Amelia Kolat und Alicja Kozera weitergehen, die mit Patrick Mills (Franchise und Lore Designer) sowie Miles Tost (Senior Level Designer) "tiefer in einige ausgewählte Features von Version 1.6 eintauchen."

Netflix werde zudem alle 10 Episoden von Cyberpunk: Edgerunners am 13.09.2022 veröffentlichen, was einem Binge-Marathon entgegenkommen dürfte. Einen Vorgeschmack auf das, was uns erwartet, liefert euch folgender Trailer:


Und auch wenn CD PROJEKT RED dieses Jahr keinen eigenen Stand auf der gamescom hatte, so war Cyberpunk 2077 doch auch dieses Jahr wieder Thema. Fabian Döhla (Head of Communication bei CDPR und Branchen-Insider), plauderte jüngst bei den Rocketbeans ganz offen und selbstkritisch über den suboptimalen Release von Cyberpunk 2077.

Die Cyberpunk-relevanten Themen beginnen ab etwa 21:53 Minuten:


Uns würde sehr interessieren, wie ihr heute, mit etwas Abstand, zu Cyberpunk 2077 steht. Teilt es uns gerne in unserem Forum mit und nehmt auch gerne an unserer aktuellen Umfrage rechts teil.

NEWS Cyberpunk 2077: Eine neue Saga beginnt #TheWitcher4 + Cyberpunk 2077-DLC + Unreal Engine 5

geschrieben von diego am 21.03.2022, 20:00 Uhr

Gemunkelt wurde es schon seit dem Erscheinen von The Witcher 3: Wild Hunt im Mai 2015. Auch CD PROJEKT RED ließ immer wieder mal (eher inoffiziell) durchblicken, dass an einem weiteren Teil der Witcher-Reihe gearbeitet werde.

Heute nun wurde durch CD PROJEKT RED endlich auch ganz offiziell die Entwicklung eines weiteren Teils mit einem ersten Teaser-Bild und dem begleitenden Claim "Eine neue Saga beginnt" bestätigt. Mutmaßlich handelt es sich beim gezeigten Hexer-Medaillon um das eines Katze oder eines Luchses, was ein deutlicher Hinweis auf eine ganz bestimmte weißhaarige Hexerin sein dürfte. Was meint ihr? ;)

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/16-9_DE_s.png

Hochinteressant dabei ist, dass CD PROJEKT RED die Unreal Engine 5 einsetzen wird und somit erstmals seit The Witcher 2: Assassin's of Kings von 2011 nicht auf die hauseigene REDengine zurückgreift, die auf der Aurora-Engine aus The Witcher 1 von 2007 basiert und die ihrerseits ihre Wurzeln bei BioWares "BioWare Aurora Engine" aus Neverwinter Nights (2002) hat.

In einer stark weiter entwickelten Form fand die REDengine zuletzt in Cyberpunk 2077 Anwendung und sorgte nicht nur für teils atemberaubende Bilder, sondern auch für so einige Probleme - diese jedoch vorrangig auf der alten Generation der Konsolen wie PS 4 und Xbox One, die mit diesem Mammut von Spiel schlicht hoffnungslos überfordert waren und sind. Denn auch mit dem jüngsten Patch 1.5, der auf dem PC eine Art Neustart für das viel gescholtene Cyberpunk 2077 darstellt und ganz nebenbei auch noch die sehr gut aufgenommenen Next-Gen-Versionen für die PlayStation 5 und Xbox Series mitbrachte, läuft das Spiel auf den alten Konsolen nach wie vor eher schlecht als recht.

Der Engine-Wechsel kann also getrost als einschneidender Schritt für CD PROJEKT RED gewertet werden, beteuerte man doch in Investoren-Konferenzen zuletzt noch die parallele Entwicklung neuer Titel beider Kernmarken (The Witcher und Cyberpunk), wodurch auch die technische Weiterentwicklung und Dokumentation leichter fallen sollte.

Dazu muss jedoch gesagt werden, dass die Witcher- und Cyberpunk-Entwickler nicht nur einfach die Unreal Engine 5 lizenziert haben, sondern, wie es heißt, CD PROJEKT RED mit Epic Games eine "langfristige, erfüllende Technologiepartnerschaft" eingeganen sind. Was das im Detail für uns Spieler bedeutet (ob überhaupt) muss die Zeit zeigen.

Größen beider Studios äußerten sich folgendermaßen zur Partnerschaft:

"Paweł Zawodny, CTO von CD PROJEKT RED über die Verwendung der Unreal Engine 5 für dieses und zukünftige Spiele"]Einer der Kernaspekte unserer internen RED 2.0 Transformation ist ein viel stärkerer Fokus auf Technologie - und unsere Zusammenarbeit mit Epic Games basiert genau auf diesem Prinzip. Von Beginn an haben wir keine typische Lizenzvereinbarung in Betracht gezogen; sowohl wir als auch Epic sehen dies als eine langfristige, erfüllende Technologiepartnerschaft. Für CD PROJEKT RED ist es von entscheidender Bedeutung, dass die technische Richtung unseres nächsten Spiels so früh wie möglich festgelegt wird, da wir in der Vergangenheit viele Ressourcen und Energie darauf verwendet haben, die REDengine mit jeder weiteren Veröffentlichung eines Spiels weiterzuentwickeln und anzupassen. Diese Zusammenarbeit ist besonders spannend, weil sie die Vorhersehbarkeit und Effizienz der Entwicklung erhöht und uns gleichzeitig Zugang zu den modernsten Spielentwicklungs-Tools gewährt. Ich kann die großartigen Spiele, die wir mit der Unreal Engine 5 entwickeln werden, kaum erwarten!

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/1920x1080_no_logo_s.png

Epic hat die Unreal Engine 5 entwickelt, um Teams in die Lage zu versetzen, dynamische offene Welten in einem noch nie dagewesenen Ausmaß und Detailgrad zu erschaffen. Wir fühlen uns von der Möglichkeit, mit CD PROJEKT RED zusammenzuarbeiten, zutiefst geehrt - gemeinsam wollen wir die Grenzen des interaktiven Geschichtenerzählens und des Gameplays verschieben - und diese Anstrengung wird der Entwickler-Community in den kommenden Jahren zugutekommen. Tim Sweeney, Gründer und CEO von Epic Games über die Partnerschaft:

Was die Unreal Engine 5 zu leisten imstande ist, könnt ihr unter anderem hier bestaunen:

In der Pressemeldung geht dabei beinahe ein wichtiges Detail unter, dass jedoch erwartbar war und dennoch aufhorchen lässt:

Gleichzeitig mit diesen Ankündigungen bestätigte CD PROJEKT RED auch, dass die REDengine - also die Technologie, die Cyberpunk 2077 antreibt, weiterhin für die Entwicklung der kommenden Cyberpunk 2077-Erweiterung verwendet wird.

In Kombination mit dem Statement von CTO Paweł Zawodny weiter oben, dürfte das also die endgültige Bestätigung dafür sein, dass für die REDengine nach dem DLC/den DLCs für Cyberpunk 2077 nach über einer Dekade Schluss sein wird.

Auch hier ist interessant, dass nur der Singular verwendet wird und so wörtlich von "der kommenden Cyberpunk 2077-Erweiterung" die Rede ist. Dies ist jedoch auch in der News der offiziellen Webseite von CD PROJEKT RED sowie der englischen Pressemeldung so. Ein Versehen ist damit zwar nicht unmöglich, aber eher unwahrscheinlich. Möglich sind demnach zwei Optionen:

Option 1:
Die Pläne für DLCs nach dem langen Warten auf die Gesundung und die Next Gen-Version von Cyberpunk 2077 haben sich tatsächlich geändert. Bislang hieß es immer, dass Cyberpunk 2077 mindestens zwei Addons à la Hearts of Stone und Blood and Wine erhalten solle.

Option 2:
Die ursprünglichen Pläne zu Erweiterungen sind weiter intakt, doch nur das erste Addon wird tatsächlich noch von der REDengine befeuert, während künftige weitere etwaige Addons bereits auf Basis der Unreal Engine 5 entstehen.

Welche Option ist eurer Ansicht nach wahrscheinlicher? Uns würde brennend interessieren, wie ihr zu dieser News steht. Teil es uns in unserem Forum mit!

Wir halten euch in jedem Fall auf dem Laufenden.

Weiterführende Links:

NEWS Cyberpunk 2077: Next-Gen-Update + Patch 1.5 + (kleine und kostenlose) DLCs!

geschrieben von diego am 15.02.2022, 19:45 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/CP_NG_2022_youtube_cover_no_logo_s.jpg

Lange hat es gedauert, doch ab sofort ist das lang ersehnte Next-Gen-Update für PS 5 und Xbox Series S/X verfügbar! Quasi im Bundle mit dem mindestens genauso heiß ersehnten Patch 1.5, meldet sich CD PROJEKT RED damit endlich mit einem fulminanten Paukenschlag zurück.

Erste Übersichten über neue Inhalte lesen sich sehr vielversprechend. Doch wie tiefgreifend die Änderungen am Ende wirklich sind und was der Patch vielleicht weiter vermissen lässt, muss ein Langzeittest zeigen.

Fest steht, dass der Patch ab sofort für alle Plattformen (unter vielem anderen) GameStar zufolge mit folgenden Highlights aufwarten kann:

  • Verbesserte Beziehungen: Die Romanzen mit Panam, Kerry, River und Judy werden um weitere Textnachrichten und Interaktionen erweitert. Und ihr wacht manchmal sogar neben ihnen auf - mehr lassen sich die Entwickler gerade noch nicht entlocken.
  • Neues Perk-System: Unnütze Perks wie »Ihr werdet unter Wasser nicht entdeckt« werden gestrichen, andere umgebaut oder neu eingefügt. All eure Skillpunkte werden dafür zurückgesetzt, also denkt daran, sie neu zu verteilen!
  • Verbessertes Fahren: Der neue Patch bringt einen Burn-Out-Modus für eure Fahrzeuge. So soll euch mehr Freiheit beim Driften, Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten, präzisen Manövern oder Beschleunigung geboten werden - ob mit Auto oder Motorrad.
  • Überspringen von Holoanrufen: Lästige Telefonanrufe könnt ihr jetzt einfach überspringen, wenn ihr gerade keine Zeit oder keine Lust darauf habt, eurem Fixer zu lauschen. Diese lassen euch im Anschluss stattdessen eine Textnachricht zukommen.
  • Neue Inhalte in Night City: Der neue Patch bringt neue Aufgaben nach Night City, die vom Spieler entdeckt werden können. Worum es sich genau handelt, verraten die Patch Notes noch nicht. Wahrscheinlich handelt es sich um neue Gigs und Nebenquests. Wir gehen für euch natürlich möglichst schnell auf Spurensuche!
  • Aggressivere NPCs: Einige NPCs reagieren jetzt aggressiver auf eure Provokationen. Wenn ihr mit einer Waffe auf sie zielt oder schießt, fangen sie einen Kampf mit euch an. Sie sollen sich auch nicht mehr einfach in Luft auflösen.
  • Map-Änderungen: Neue Icons, die Haupt- und Fixer-Missionen klarer trennen. Außerdem neue Farben und Filter, die euch einzelne Elemente ausblenden lassen, alles für mehr Übersicht.
  • Ansehen bei Fixern: V muss sich jetzt bei den Fixern einen Ruf erarbeiten. Erhöht sich euer Ansehen, melden sich die Fixer mit mehr Quests. Neue Aufgaben kommen hinzu, wenn ihr einen bestimmten Anteil von Fixer-Quests in einem Distrikt bereits erledigt habt (ihr seht jetzt auch, wie viele Gigs angeboten werden). Beendet ihr alle Aufgaben eines Fixers, wartet eine besondere Belohnung auf euch.
  • Gehen: Endlich gibt es auch auf dem PC eine Taste, um zu gehen statt zu rennen. Drückt auf G und genießt euren gemütlichen Spaziergang.
  • Realistisches Wasser: Endlich reagiert auch das Wasser physikalisch korrekt auf unterschiedliche Ereignisse. Wenn ihr jetzt beispielsweise darauf schießt, entstehen durch den Zusammenprall Wellen und Wasserspritzer.
GameStar

Die vollständigen deutschen Patch-Notes findet ihr hier. Auch gibt es plattform-spezifische Trailer, die den Neustart von Cyberpunk 2077 gebührend in Szene setzen:


Next-Gen-Launch-Trailer


PlayStation 5-Gameplay


Xbox Series X-Gameplay


CD PROJEKT RED hat dankenswerterweise auch zwei Grafiken veröffentlicht, die in aller Kürze einen (groben) Überblick über Patch 1.5 sowie die Next-Gen-Versionen geben und wie sie sich ggf. untereinander (plattform-spezifisch) unterscheiden.

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/Patch_1-5_01_s.jpg https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/Patch_1-5_02_s.jpg

Zu guter Letzt: Solltet ihr aus Gründen nach wie vor nicht Besitzer von Cyberpunk 2077 sein, könnt ihr euch ab sofort auf PlayStation 5 und Xbox Series S/X mit einer kostenlosen Demo selbst vom Spiel überzeugen, die euch ganze fünf Stunden unbegrenzten Zugang zum Spiel gibt. Solltet ihr euch nach Ablauf der fünf Stunden zum Kauf entscheiden, bleibt eurer bis dahin erspielter Fortschritt erhalten, sodass ihr nach dem Kauf da weitermachen könnt, wo ihr in der Demo aufgehört habt zu spielen.

NEWS Cyberpunk 2077: CD Projekt zahlt 1,85 Millionen Dollar, um Sammelklage beizulegen

geschrieben von foobar am 16.12.2021, 16:30 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/cp_2077_news_03_s.jpg

Nach der Veröffentlichung von Cyberpunk 2077 in, sagen wir mal, suboptimalem Zustand, dauerte es nicht lange bis die ersten Gerichtsprozesse auf das polnische Unternehmen zukamen. In den USA wurde der Publisher zum Ziel einer Sammelklage.

CD Projekt vermeldet nun, dass man den Streit außergerichtlich beigelegt habe und sich bereit erkläre, 1.850.000 US-Dollar an die Kläger zu zahlen. Für Normalsterbliche sieht das nach einer hohen Summe aus, verglichen mit dem Budget des Spiels und den Beträgen, die bei Sammelklagen in den USA durchaus üblich sind, ist es allerdings überraschend wenig.

Warum wurde also die Klage außergerichtlich beigelegt? Natürlich verrät das keiner der Beteiligten, aber man kann spekulieren. Zunächst mal ist wichtig zu verstehen, dass nicht Spieler geklagt hatten, welche sich das Spiel gekauft hatten, sondern Anteilseigner, die der Meinung waren, dass sie höhere Profite gemacht hätten, hätte CD Projekt ein besseres Spiel abgeliefert. Man kann sich ausmalen, dass dies nicht unbedingt trivial zu beweisen ist. Es könnte außerdem argumentiert werden, dass es gerade die Investoren waren, die Druck auf den Publisher ausübten, das Spiel endlich zu veröffentlichen – egal, in welchem Zustand.

Apropos Beweise: Während hier in Deutschland in einem Zivilprozess keine Partei gezwungen werden kann, Dinge offen zu legen, die ihrer Position schaden, ist dies in den USA anders. Dort gibt es eine Phase im Verfahren namens „Discovery” (Aufdeckung), in welcher jede Seite von der anderen alle Unterlagen und sonstigen Beweise verlangen kann, die ihrer Position nützen. Auch Zeugen können außergerichtlich, aber unter Eid, vernommen werden (sog. „Deposition“). Was sicherlich der Wahrheitsfindung dienlich ist und erst einmal nützlich klingt, ist aber auch einer der wesentlichen Gründe, warum Prozesse in den USA deutlich teurer sind als hier bei uns. Dutzende von Anwälten müssen, gemeinsam mit Experten im jeweiligen Fachgebiet (hier bspw. aus den Bereichen Finanzen und Computerspiele), Zeugen vernehmen, Aussagen lesen, Unterlagen studieren und Abläufe rekonstruieren. Das kostet viel Zeit von Leuten, die dafür nicht zu knapp bezahlt werden möchten.

Und in den USA gilt der Grundsatz, dass jede Partei ihre eigenen Kosten trägt. Unabhängig davon, ob sie am Ende gewinnt oder nicht. Es gibt ein paar Ausnahmen von dieser Regel, aber normalerweise zahlt man alles selbst. Es muss sich also in beinahe allen Fällen jede Partei fragen, ob es Sinn macht, sich vor Gericht um einem Betrag von bspw. 10.000 Dollar zu streiten, wenn einen das Verfahren selbst bei einem Sieg am Ende 30.000 Dollar kosten würde.

Es gibt Leute, die das zu ihren Gunsten ausnutzen und gezielt Firmen verklagen, in der Hoffnung, dass diese lieber außergerichtlich ein paar Tausend Dollar zahlen, damit man weg geht, anstatt es auf einen Prozess mit 5- bis 6-stelligen Kosten ankommen zu lassen. Ob dies hier auch der Fall ist, kann man natürlich nicht mit Sicherheit sagen. Aber es war sicherlich eine Überlegung auf Seiten von CD Projekt: Schaffen wir die Sache für unter 2 Mio. Dollar aus der Welt, oder lassen wir es auf einen langwierigen Prozess ankommen, der durchaus mehr kosten könnte, selbst, wenn wir am Ende gewinnen?

Ferner sollte man das Konzept der Sammelklage („class action“) an sich verstehen. Dieses Instrument des amerikanischen Rechtssystems, welches wir hier in Deutschland so nicht haben, erlaubt es einem einzelnen Kläger, stellvertretend für alle, die gleichermaßen betroffen sind, zu klagen. Wenn also zum Beispiel Rülpsi Cola durch eine defekte Charge 5 Millionen Leute vergiftet, dann muss nicht jeder dieser 5 Millionen Betroffenen separat vor Gericht ziehen, jeweils nachweisen, dass seine Gesundheitsprobleme von Rülpsi verursacht wurden und die exakte Schadenshöhe belegen. Sondern es klagt einer als Stellvertreter und alle anderen werden quasi mit angeschlossen im dem Sinne, dass deren Fälle genau so ablaufen würden. Der Stellvertreter erkämpft eine (möglichst große) Summe, die dann auf alle anderen umgelegt wird. Theoretisch spart das der Justiz Zeit und den meisten der Betroffenen einen potentiell nervenaufreibenden und teuren Gerichtsprozess. In der Praxis läuft es allerdings oft so, dass die Anwälte hinterher ein paar Millionen Dollar an Honorar kassieren und die Betroffenen einen Gutschein über 3,50 Euro kriegen, für welchen sie noch ein 8-seitiges Antragsformular ausfüllen müssen, oder so etwas in der Art. Auch für die Kläger ist eine Sammelklage also keine sichere Wette.

Vermutlich werden am Ende beide Seiten entschieden haben, dass es billiger kommt, sich irgendwie zu einigen.

Der weitere Ablauf wird so aussehen, dass die beiden Parteien ihre Einigung nun dem Richter vorlegen werden, der sie bestätigen muss. Üblicherweise ist das eine reine Formalität und jeder Richter freut sich, Kram vom Tisch zu haben. Bei Sachen, die Minderjährige betreffen oder, wie hier, bei Sammelklagen guckt allerdings manch ein gewissenhafter Ausnahmerichter doch noch einmal etwas genauer hin, um zu schauen, dass die anderen Mitglieder der Klasse nicht über’s Ohr gehauen werden (siehe 3,50-Euro-Gutschein). Wahrscheinlich wird die Einigung also akzeptiert werden, aber theoretisch könnte der Richter sie auch verweigern und dann müsste sie nochmal überarbeitet werden.

Weiterführende Links:

NEWS Cyberpunk 2077: Patch 1.31 veröffentlicht!

geschrieben von diego am 14.09.2021, 20:50 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/mega_building_s.jpg

Nachdem CD PROJEKT RED vor gut drei Wochen mit Patch 1.3 ihren bis dato umfangreichsten und größten Patch für Cyberpunk 2077 veröffentlichte und gleichzeitig den Beginn der versprochenen kostenlosen Mini-DLCs einläutete (neuer Skin für Johnny Silverhand sowie zwei neue Jacken und ein neues Auto), schieben die Entwickler nun mit Patch 1.31 ein etwas kleineres Update nach, das sich vornehmlich Fehlerchen widmet, die mit eingangs erwähnten großen Patch Einzug ins Spiel hielten.

GameStar zufolge, betrifft das in erster Linie das manchmal zu langsame Nachladen seit Patch 1.3, einige Questbugs sowie grafische Korrekturen. So sollen zum Beispiel die Straßen in Night City auch endlich wieder hübsch nass glänzen und spiegeln.

Den offiziellen (englischen) Changelog zum Patch haben wir euch unten verlinkt. Dürstet es euch nach noch mehr Lesestoff, möchten wir euch zwei neue Artikel ans Herz legen, in denen wir euch die Fraktionen und Fahrzeuge in Cyberpunk 2077 näher vorstellen. Unbedingt reinschauen!

NEWS Cyberpunk 2077: CD Projekt heuert Modder an

geschrieben von foobar am 31.08.2021, 16:30 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/woc-traderain-20210831.png

Wie die Modderin Hambalkó Bence im Cyberpunk Modding Discord unter ihrem Usernamen „traderain” mitteilte, wurden sowohl sie als auch einige ihrer Kollegen von CDPR angeheuert, um u.a. diverse Probleme mit dem Spiel zu beheben und den Support für Mods zu verbessern.

Die Meldung ist in obigem Screenshot zu sehen, die Übersetzung lautet: „Hey alle, wir sind extrem glücklich, vermelden zu können, dass @Blumster, @Nightmarea, @rfuzzo und ich CDPR unter meiner und @Nightmarea Firma (https://yigsoft.dev/) beitreten werden. Wir werden an verschiedenen Projekten in Zusammenhang mit dem Cyberpunk 2077 Backend und dem Modding-Support des Spiels arbeiten.

Während einige Berichterstatter dies in der Form eines Angestelltenverhältnis beschreiben, wäre es vermutlich korrekter zu sagen, dass die Firma von Bence als Dienstleister engagiert wurde. Jedenfalls liest sich die Meldung so.

Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Nicht nur bekannte Namen der Spiele-Industrie (wie TechPowerUp, Gamepressure, Tyler McVicker, etc.) haben die Meldung aufgegriffen und sich dazu geäußert, sogar das eher in Finanzkreisen beliebte Forbes-Magazin veröffentlichte einen Artikel dazu auf seiner Homepage.

Wie u.a. die Gamestar berichtet, sind die meisten Fans von diesem Schritt angetan. Jedoch nicht alle. Ein Reddit-User schrieb lt. GameStar etwa: „Die Entwickler geben also endgültig auf, das Spiel zu reparieren und lassen das jetzt die Kunden erledigen, so wie Bethesda. Toller Move.
Auch wenn dies nicht explizit in der Meldung erwähnt wurde, so darf man wohl davon ausgehen, dass Bence und ihre Kollegen für ihre Arbeit bezahlt werden sollen. Insofern erscheint die Kritik nicht nachvollziehbar, da CDPR mit ihren eigenen Mitteln (hier: Geld) versucht, das Problem zu beheben, indem sie sich Profis von außen dazu holen. Das wäre eigentlich das genaue Gegenteil des Vorwurfs, man ließe die Kunden mit den Problemen im Regen stehen.

NEWS CD PROJEKT RED: Community-Managerin erklärt das Schweigen

geschrieben von foobar am 29.07.2021, 23:15 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/cp_2077_e3_2019_07_s.png

So mancher Fan zeigte sich von der mangelnden Kommunikation von CDPR mit den Fans in letzter Zeit – sagen wir mal – nicht besonders angetan. Ein letzte Woche veröffentlichter Post der deutschen Community-Managerin (im Folgenden „CM“ genannt) mit dem Benutzernamen „red_coshy” im offiziellen Forum versucht nun, Licht ins Dunkel zu bringen. Was uns wiederum veranlasst, uns an einer Analyse dieser Stellungnahme zu versuchen.

Die CM beginnt damit, dass man weiterhin zu der offiziellen Aussage von Januar stünde, dass die Qualität von Cyberpunk 2077 beim Release im Dezember 2020 ein Fehler gewesen sei. Dies habe ihres Wissens niemals jemand geleugnet und sollten ihre eigenen Beiträge jemals einen gegenteiligen Eindruck erweckt haben, so bitte sie dafür um Entschuldigung.

Hierzu gibt es von unserer Seite aus wenig Erhellendes beizusteuern. Egal, wie man nun zu der CM im Speziellen oder CDPR im Allgemein steht, mehr als das eben so hinnehmen kann man kaum.

Danach geht red_coshy kurz auf einen weiteren Vorwurf ihr gegenüber ein. Nämlich, dass sie niemals gesagt habe, man dürfe nur Kritik mit Lösungsvorschlägen anbringen. Vielmehr sei es ihr darum gegangen, dass sie um konstruktive Kritik bitte, man also erklären solle, warum gewisse Dinge den Spielern nicht gefallen. Einfach nur zu schreiben: „Das find ich scheiße” (Zitat) sei nun einmal wenig hilfreich.

Das ist ein legitimes Ansinnen, an dem es unserer Ansicht nach recht wenig zu bemängeln gibt.

Nun zum Kern der Sache, nämlich der Kommunikation mit der Community in letzter Zeit. red_coshy schreibt, als börsennotierte Aktiengesellschaft gäbe es gewisse Gesetze und Vorschriften in Bezug auf öffentliche Kommunikation und man daher manche Dinge auch nicht mehr so einfach sagen dürfe, wie das kleineren Unternehmen möglich sei.

Inwieweit das polnische Aktienrecht hier wirkliche regulatorische Vorgaben macht, mögen Berufenere entscheiden. Der viel wichtigere Punkt ist unserer Ansicht nach allerdings der, dass börsennotierte AGs tatsächlich traditionell – und unabhängig von Rechtsvorschriften – sehr zurückhaltend mit öffentlicher Selbstkritik sind. Jede Aussage, die potentiell negativ gewertet werden könnte, kann die Anleger verschrecken und den Börsenkurs (und damit den Wert der Firma, zu dessen Erhalt die Manager den Anteilseignern gegenüber verpflichtet sind) ins Straucheln kommen lassen.

Um ein anderes Beispiel aus der Unterhaltungsindustrie zu bringen: Als Disneys CEO Bob Chapek im März auf einer Investorenkonferenz nach dem Verbleib von Kathleen Kennedy an der Spitze von Lucasfilm gefragt wurde, obwohl sie – zumindest nach Ansicht des Fragenden und so einiger Fans – der Star Wars Marke mehr geschadet als genützt habe, hatte dieser nichts als Lob für Frau Kennedy übrig und betonte, man blicke hoffnungsvoll auf eine langjährige weitere Zusammenarbeit mit ihr. Viele jener Fans, die mit Kennedy nicht besonders glücklich sind, zeigten sich von dieser Aussage enttäuscht. Doch nun sieht es so aus, als würde Kennedys Vertrag doch nicht verlängert werden und als seien ihre Tage bei Lucasfilm gezählt. Die offizielle Erklärung, dass Frau Kennedy es irgendwie vergeigt habe, wird vermutlich niemals kommen. Statt dessen wird man sagen, dass sie zu neuen und besseren persönlichen Vorhaben aufbreche und sie in den Sonnenuntergang reiten lassen. Das erlaubt es ihr, das Gesicht und Disney, den Börsenkurs zu wahren. Natürlich ist die Sache mit Lucasfilm im Detail anders und komplizierter und wir wollen hier keine Vergleiche auf personeller Ebene ziehen. Sondern es geht nur darum, zu illustrieren, wie börsennotierte AGs mit der Öffentlichkeit kommunizieren. Das Mantra lautet: „Im Zweifel Positivität heucheln.

Man kann sicher sagen, dass CDPRs Status als an der polnischen Börse gehandelte AG ein selbst gewähltes Elend ist und es insofern die suboptimale Kommunikation nur erklärt und nicht entschuldigt. Aber dies gesteht red_coshy auch unumwunden ein und natürlich kann man auch fragen, ob es ohne die Gelder aus dem Börsengang Cyberpunk 2077 überhaupt jemals gegeben hätte.

Ferner erinnert die CM daran, dass in den USA noch eine Klage gegen CDPR anhängig sei und dass in so einem Verfahren jede öffentliche Aussage einer Firma genauestens analysiert werde und Tweets von Mitarbeitern eine Firma schon ausreichten, um Intent (engl. Absicht, Vorsatz) nachzuweisen.

Das Argument überzeugt. Es gilt in der Tat als eiserne Regel bei Gerichtsverfahren in den USA, dass man niemals öffentlich über den Fall sprechen sollte, weil jede Aussage gegen einen verwendet werden könne. Es gab beispielsweise den Fall eines Mannes aus Florida, der im Rahmen einer Klage wegen Diskriminierung gegen eine Privatschule einen Vergleich abschloss, welcher ihm 80.000 US-Dollar zusicherte. Seine Tochter postete dann auf Facebook, dass die Schule für ihren Europa-Urlaub bezahlen werde. Die Schule legte Einspruch ein, weil der Post gegen die vereinbarte Geheimhaltungspflicht verstieß. Das Berufungsgericht stimmte zu und weg war das Geld. Selbst scheinbar unverfängliche Aussagen können jemandem zum Verhängnis werden. Schon einfache Entschuldigungen wie „Sorry” sind von amerikanischen Gerichten bereits als Eingeständnis ausgelegt worden und haben damit einen Haftungsanspruch begründet.

Im Weiteren teilt red_coshy dann mit, dass Aussagen in der Form, dass man ein bestimmtes Problem auf dem Schirm habe, weitgehend nutzlos seien, da man alles auf dem Schirm habe. Man kenne die Probleme des Spiels und sie selbst lese jeden Thread im Forum und jeden Kommentar auf Facebook, Twitter und unter den Artikeln der großen Magazine. Dieses Feedback wandere dann in eine große, internationale Excel-Tabelle, aus der Heatmaps generiert würden, die die dringendsten Probleme aufzeigten. Außerdem seien die Wünsche der Spieler oft widersprüchlich oder habe unterschiedlich Schwerpunkte. Beispielsweise seien der Community in Japan andere Dinge wichtig als der in Deutschland. Das Entwickeln von Patches sei ein iterativer Prozess und Änderungen an einer Stelle machten häufig woanders etwas kaputt.

Zu den internen Vorgängen bei CDPR und red_coshys eigener Arbeitsweise müssen wir sie bei Wort nehmen. Und die Aussage, dass Problembehebung bei komplexen Softwareprojekten ein wenig einer Sisyphusarbeit gleiche, wird sicherlich jeder, der schon mal an einem solchen Projekt mitgearbeitet hat, bestätigen können. Dass man sich dann nicht mit Aussagen aus dem Fenster lehnen will, weil man nie weiß, ob ein bestimmter Punkt X sich tatsächlich so einfach beheben lässt, wie es auf den ersten Blick scheint, ist nachvollziehbar. Natürlich wäre es uns Fans vermutlich lieber, man würde einfach offen zugeben, was das Problem ist. Ein: „Ja, das hatten wir zwar für den nächsten Patch ins Visier genommen, aber dann stellte sich heraus, dass es da und dort neue Probleme macht, also wird es wohl noch etwas länger dauern.”, wird wohl jeder halbwegs normale Fan des Spiels akzeptieren können.

Der letzte Punkt, den die CM anspricht, sind die Community-Projekte und dass man dort einen schwierigen Balance-Akt absolvieren müsse. Vieles könne oder dürfe man nicht kommunizieren. Und wenn man dann an anderen Fronten versuche, Präsenz zu zeigen, käme oft die Aussage von Fans: „Das interessiert uns nicht, fixt das Spiel!”. Lasse man umgekehrt von diesen alternativen Projekten die Finger, käme die Kritik, dass man nicht mit den Fans rede. Allerdings versuche man, langsam die Kommunikation wieder hochzufahren und sie hoffe, dass man das auch sehen könne.

Unserer Ansicht nach ist das Argument: „Wie man’s macht, ist es verkehrt!” nicht komplett von der Hand zu weisen. Allerdings stellt sich die Frage, inwieweit sich das nicht auch durch geschicktere Kommunikation lösen ließe. Beispiel: „Wir wissen, dass ihr sehnsüchtig auf den nächsten Patch wartet, aber der dauert noch etwas. Während unsere Entwickler mit Hochdruck weiter am Spiel schrauben, hat der Rest des Teams dieses Schmankerl für euch bereit gestellt, damit die Wartezeit etwas erträglicher wird.
Wäre das nicht eine Aussage, die die meisten Spielern zufrieden stellen sollte?

Abschließend stellt red_coshy die Frage, ob uns ihre Stellungnahme weiterhelfe. Sie sei bisher davon ausgegangen, das solche brancheninternen Dinge eher langweilig seien.

Wer von euch dazu eine Meinung hat, die Kommentarsektion ist eröffnet!

NEWS Cyberpunk 2077: Rückblick über wichtigste Meldungen der letzten Wochen

geschrieben von diego am 25.07.2021, 20:20 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/patching_s.jpg

Es scheint, als stünden uns in den kommenden Wochen und Monaten äußerst spannende Neuigkeiten zu Cyberpunk 2077 ins Haus! Nachdem uns in den letzten Wochen vornehmlich Gerüchte und mehr oder minder glaubwürdige Beweise zweier Leaker zu DLC-Plänen und einem vermeintlichen 38 GB-starken Mammut-Patch erreichten, scheint zumindest ein Körnchen Wahrheit in alledem zu stecken.

Dafür spricht, dass Paweł Sasko, Lead Quest Designer von Cyberpunk 2077, in seinem letzten Stream auch darüber sprach, warum die Entwickler rund um CD PROJEKT RED derart still geworden sind. Während er selbst zwar eine direktere Kommunikation mit der Community zum aktuellen Stand des Spiels sowie zu kommenden DLCs bevorzugt hätte, stellt er auch klar, dass es Beispiele anderer Entwickler gegeben hat, die ähnlich verfahren sind. Als bekanntestes Beispiel dürfte zurecht das Indie-Spiel No Man’s Sky gelten, dass zu Release regelrecht zerrissen wurde, da viele im Vorfeld beworbene Features und Inhalte fehlten. Die Entwickler von Hello Games schafften es schließlich aufgrund unermüdlicher Arbeit, dass das Spiel eine Renaissance erlebte und sich die Entwickler quasi rehabilitierten. Ob uns mit Cyberpunk 2077 ähnliches bevorsteht, ist stark zu hoffen, aber selbstverständlich zum aktuellen Stand eher Wunschdenken denn alles andere.

Aber auch abseits dieser Meldung machte Paweł Sasko von sich reden, als er in seinem wöchentlichen Stream (jeden Sonntag, 20:00 Uhr auf seinem Twitch-Kanal) eine der brennendsten Fragen für Goro-Romantiker klärte und warum manche NPCs sich nicht für Romanzen im Spiel eignen.


https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/mega_building_s.jpg


Entwickler CD PROJEKT RED machte indes gleich mit zwei Marketing-Fettnäpfchen auf sich aufmerksam, als die Entwickler mit dieser Meldung über Social Media allen Cyberpunk-Spielern das Mund wässrig machten, versprach die Werbung doch schließlich "das größte bisherige Update" und dass "noch mehr auf dem Weg" sei. Dieses kleine Video muss auch unter dem Gesichtspunkt gesehen werden, dass bereits Patch 1.2 riesig ausfiel und somit zurecht alle Spieler völlig aus dem Häuschen waren. Schließlich stellte sich jedoch heraus, dass CD PROJEKT RED dieses Video dazu nutzte den bereits Ende März veröffentlichten angesprochenen riesigen Patch 1.2 (wir berichteten) zu bewerben. Verwirrend, schließlich war dessen Veröffentlichung Monate her und man hatte zu diesem Zeitpunkt bereits weitere kleine Patches veröffentlicht. Sieht man sich aber die Wiederaufnahme von Cyberpunk 2077 im PlayStation Store an, erscheint die Werbung in einem leicht anderen Licht, wollte man so doch möglicherweise zu Release verprellte Spieler auf die Fortschritte aufmerksam machen und allen bislang abgeschreckten Interessierten Lust aufs Spiel machen. Nichtsdestotrotz rief die Anzeige nach der Auflösung eher lange Gesichter bei Fans hervor.

Auch eine weitere Marketing-Strategie "Cyberpunk 2077 in numbers", die werbewirksam Statistiken zu den von Spielern erreichten Meilensteinen im Spiel aufzeigen sollte, verpuffte schnell, als die Meme-Maschinerie mit ihrer eigenen Version Cyberpunk 2077 "By Numbers" loslegte und den Entwicklern all die Gameplay-Mechanismen und/oder andere Dinge vorhielt, die entweder gar nicht erst nicht im Spiel vorhanden waren, schlicht während der Entwicklung gestrichen wurden oder eben nicht zu Ende gedacht waren.



Schließlich gab es dann noch die Meldung um eine "Version 0" von Cyberpunk 2077, die alle Konsolen-Spieler selbst ausprobieren können, solange sie das Spiel als physische Version auf Disk erworben haben. Dafür müsse lediglich die Konsole vom Internet getrennt und schließlich alle lokalen Daten von der Konsole gelöscht werden, sodass das Spiel so gespielt werden könne, wie es seinerzeit auf die Disk gepresst wurde. Offenbar wurde dabei, dass es in dieser noch erschreckend unfertigen Version auch Features gab, die zu Release per Day One-Patch wieder entfernt wurden. Eine vollständige 3D-Karte, die Möglichkeit mit jedem Straßenhändler Night Citys zu handeln sowie 3D-Modelle eurer Items und die Betrachtung dergleichen, waren nur drei dieser zu Release wieder gestrichenen Features. Wie CD PROJEKT RED jedoch gegenüber GameStar bereits bestätigte, könnten manche dieser wieder entfernten Features eines Tages zurückkehren.

Ihr seht, es bleibt weiter spannend und die Zukunft macht, trotz vieler Negativ-Meldungen des bisherigen Jahres, durchaus Lust auf mehr. Denn offensichtlich scheint CD PROJEKT RED Wort zu halten und entgegen der Funkstille weiter hart am Spiel zu arbeiten, auf dass es eines Tages eine ähnliche "Phönix-aus-der-Asche-Geschichte" erzählen kann wie seinerzeit No Man's Sky. Und dann wären da natürlich noch die Next-Gen-Versionen von Cyberpunk 2077 und (!) The Witcher 3: Wild Hunt für PlayStation 5 und Xbox Series X und S, die weiterhin für dieses Jahr geplant sind und die alle Besitzer der "alten" Versionen kostenlos per Patch erhalten werden!

Wie steht ihr zur aktuellen Situation und was erwartet ihr euch noch vom Spiel und von CD PROJEKT RED? Teilt es uns in unserem Forum mit!

NEWS Cyberpunk 2077: Wochenrückblick - Ab morgen zurück im PS Store + Patch 1.23 & Auswirkungen + WitcherCon am 09.07.2021

geschrieben von diego am 20.06.2021, 21:49 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/statue_s.jpg

Fangen wir gleich mit einer positiven Meldung an: der für den 21.06.2021 geplanten Rückkehr von CD PROJEKT REDs Cyberpunk 2077 in den PlayStation Store! Immerhin war Cyberpunk 2077 damit gut ein halbes Jahr nicht im PlayStation Store zu kaufen (wir berichteten). Wie Polygon jedoch berichtet, wurde die erneute Aufnahme von Cyberpunk 2077 in den PS Store von CD PROJEKT REDs-Mutterfirma CD PROJEKT bekannt gegeben. Sony bestätigte dies auf Nachfrage von Polygon, warnte jedoch davor, dass sich PlayStation 4-Spieler auch weiterhin mit Performance-Problemen konfrontiert sehen werden und empfiehlt das Spiel auf der PlayStation 5 oder wenigstens der PlayStation 4 Pro zu spielen, um die beste [PlayStation-]Spieleerfahrung zu gewährleisten.

Auch wurde diese Woche Patch 1.23 (wir berichteten) veröffentlicht. Dieser fällt, wie zuvor bereits bekannt gegeben und wie es die Versionsnummer bereits erahnen lässt, nicht derart groß wie Patch 1.1 und Patch 1.2 aus, doch auch dieser fixt zahlreiche kleinere und größere Macken und verbessert das Spiel weiterhin. Leider scheint dies nicht (uneingeschränkt) für alle Plattformen zu gelten. So berichtet beispielsweise WCCF TECH zwar über die verbesserte Performance auf den Old-Gen-Konsolen PlayStation 4 und XBOX One, zeigt aber auch (unbedingt die Videos anschauen), dass hierfür die NPC-Dichte ziemlich zurückgefahren werden musste und manche Straßen dadurch leider ziemlich leer wirken.

Zu guter Letzt wollen wir noch mit einer weiteren positiven Nachricht schließen. Denn auch wenn die Meldung gar nicht direkt mit Cyberpunk 2077 zu tun hat, so ist doch Cyberpunk- und Witcher-Entwickler CD PROJEKT RED in Zusammenarbeit mit Netflix in der neu für den 9. Juli 2021 angekündigten WitcherCon involviert - "eine weltweite, digitale Feier von The Witcher!".

Diese wird auf Netflix sowie auf den YouTube und Twitch-Kanälen von CD PROJEKT RED gestreamt und soll unter anderem Making-Of-Specials zur Witcher-Reihe von CDPR sowie der Netflix-Serie, dem kommenden Anime und das Merchandise mit "exklusiven Einblicken hinter die Kulissen" geben. Weiterhin ist eine interaktive Diskussionsrunde von Entwicklern und Serien-Machern sowie "Ausführungen von Experten zur Geschichte, den Legenden, den Monstern und dem Ursprung des Kontinents" geplant. Und nein, es wird keine Ankündigung eines neues Witcher-Spiels geben, wie die offizielle WitcherCon-Webseite bereits klarstellt. Schließlich ist CD PROJEKT RED mindestens dieses Jahr noch damit beschäftigt Cyberpunk 2077 abzurunden und hat außerdem bereits bestätigt, dass vor 2022 auch nicht mit dem Entwicklungsstart eines neuen AAA-RPGs zu rechnen sei.

NEWS Cyberpunk 2077: Wochenrückblick - Optimierung von CP2077 geht weiter + Entwicklungsstart eines neuen AAA-Titel nicht vor 2022 + Umsatz- und Gewinneinbußen im 1. Quartal 2021

geschrieben von diego am 05.06.2021, 13:45 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/Judy_pensive_s.png

Trotz des rein finanziell gesehen großen Erfolges von Cyberpunk 2077 reißen die schlechten News rund um CD PROJEKT RED und ihrem Ausflug ins Cyberpunk-Genre nicht ab. Nicht nur weigert sich Sony weiterhin vehement Cyberpunk 2077 wieder in den PSN-Store aufzunehmen (wir berichteten), auch ging sowohl der Umsatz als auch der Gewinn im ersten Quartal 2021 deutlich zurück. So berichtet die PCGames unter Berufung auf die Finanzberichte von CD PROJEKT RED:

So konnte CD Projekt im ersten Quartal 2021 einen Nettogewinn in Höhe von 32,5 Millionen polnischen Zloty verbuchen - also umgerechnet zirka 7,26 Millionen Euro. Das bedeutet nicht nur einen Rückgang von fast 65 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, sondern auch eine deutliche Verfehlung der internen Zielvorgabe: CD Projekt hatte sich nämlich eigentlich einen Gewinn in Höhe von 80 Millionen Zloty erhofft. Auch der Umsatz ist um zwei Prozent auf 197,6 Millionen Zloty gesunken.

Gründe für das (vergleichsweise) schlechte Abschneiden im letzten Quartal dürfte der sehr durchwachsene Release von Cyberpunk 2077 im Dezember letzten Jahres sowie die nach wie vor andauernden Nacharbeiten am Spiel sein. Diese werden dann in Summe wohl auch der Grund für die Veschiebung des Starts der Entwicklung eines neuen AAA-Titels sein, die CD PROJEKT RED vor 2022 ausschließt.

Zwar wurde vor gar nicht allzu langer Zeit der Plan bekannt gegeben die parallele Entwicklung zweier AAA-Titel mittels zweier getrennter Entwicklungsteams noch 2021 starten zu wollen, aber dieser Plan wurde wie gesagt auf mindestens 2022 aufgeschoben, da sich noch immer ein Großteil des Cyberpunk-Entwicklungsteams um die Rehabilitierung des Spiels bemüht.

Neben kommenden Patches, von denen der nächste eher klein ausfallen soll, wie die GameStar berichtet, stehen auch noch die versprochenen kostenlosen DLCs für Cyberpunk 2077 an, die aufgrund der Geschehnisse nach dem Release ebenfalls zeitlich weit nach hinten verlagert worden waren. Schließlich sollen ebenfalls dieses Jahr noch die Next-Gen-Versionen von The Witcher 3: Wild Hunt sowie eben Cyberpunk 2077 für die PS 5 und die Xbox Series S und X folgen.

Auf den Zustand von Cyberpunk 2077 angesprochen, entgegnete einer der Entwickler von CDPR im Investoren-Call wie GameStar berichtet wie folgt:

Cyberpunk 2077 zu verbessern bleibt unsere oberste Priorität. (…). Wir beabsichtigen, das zu liefern, was wir unseren Spielern im Januar versprochen haben. Während wir schon deutliche Verbesserungen sehen, arbeitet ein großer Teil des Teams weiterhin daran, dass Cyberpunk den Spielern noch mehr Unterhaltung liefert. Wir glauben fest daran, dass das Spiel auf lange Sicht Erfolg haben wird.

Wie seht ihr die aktuelle Situation rund um Cyberpunk 2077 und Entwickler CD PROJEKT RED?

Uns interessiert brennend eure Sicht der Dinge! Teilt sie uns in unserem Forum mit und sagt uns, was ihr euch von Cyberpunk 2077 erwartet habt, wie zufrieden oder unzufrieden ihr mit dem seid, was wir erhalten haben und was ihr euch von künftigen Patches und Addons/DLCs erwartet - vor allem aber: glaubt ihr an eine vollständige Rehabilitierung von CD PROJEKT RED und Cyberpunk 2077 wie es auch schon andere Spiele (bspw. No Man's Sky) vorgemacht haben?

NEWS Cyberpunk 2077: Zeitpunkt für Rückkehr in den PSN-Store ungewiss

geschrieben von diego am 27.05.2021, 14:11 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/Sunset_s.jpg

CD PROJEKT RED tüftelt nach dem suboptimal verlaufenen Launch am 10. Dezember 2020 weiter unermüdlich an ihrem neuesten Werk Cyberpunk 2077. Trotz diverser kleinerer Patches und Hotfixes sowie bislang zwei großen Patches (1.1 und 1.2), wurde das Spiel seitens Sony jedoch nicht wieder in den PSN-Store aufgenommen, nachdem es kurz nach Release aufgrund des schlechten Zustandes (speziell der Konsolenversionen) entfernt worden war.

Ungewiss bleibt, wie lange dieser Zustand noch anhalten wird. Wie PCGames.de berichtet, lägen CDPR President und Joint CEO Adam Kiciński jedoch keine aktuellen Informationen diesbezüglich vor und die Entscheidung liege, wenig überraschend, bei Sony.

Neben niedrigen Bildraten und Auflösungen trübten unter anderem auch Pop-ups, Ruckler und Abstürze den Spielspaß. Seit dem Launch werkelt CDPR unermüdlich daran, die Bugs und technischen Mängel zu beheben. Welche Updates inzwischen erschienen sind, erfahrt ihr in unserem News-Bereich auf der Cyberpunk 2077-Themenseite. Das Action-RPG ist für PC und Konsolen erhältlich. Die Xbox One-Version ist im Microsoft Store nach wie vor erhältlich.

Interessant dabei ist, dass, wie die immer sehr empfehlenswerten Analysen von Digital Foundry zeigen, die PlayStation 4 Pro inzwischen mit Abstand als die beste Last-Gen-Konsole dasteht mit einer relativen konstanten Rate von 30 Bildern die Sekunde. Währenddessen macht die Version für Xbox One X nach wie vor Probleme, obwohl sie auf Papier stärker als die PS 4 Pro ist. Bei den Basis-Last-Gen-Konsolen PS 4 und Xbox One sieht das Bild leider noch immer nicht wirklich zufriedenstellend aus. Es bleibt also abzuwarten, ob an den Gerüchten, Sony könne eine Wiedereinführung in den PSN-Store erst zum großen Next-Gen-Update für die PS 5 planen, etwas dran ist. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden!

Patch 1.2-Analyse durch die Technik-Gurus von Digital Foundry

Weiterführende Links:

NEWS Cyberpunk 2077: Rekord-Umsätze + Bonuszahlungen + Konrad Tomaszkiewicz verlässt CD PROJEKT RED

geschrieben von diego am 06.05.2021, 20:59 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/Silverhand_Jesus_s.jpg

Die Negativ-Meldungen rund um CD PROJEKT RED scheinen nicht abzureißen. Erst der versemmelte Launch, vor allem auf den Old-Gen-Konsolen PS 4 und Xbox One, mit einhergehenden Vertrauensverlust bei Presse, Spielern und Partnern sowie dem anschließenden Ausschluss von Cyberpunk 2077 aus dem PSN-Store. Dann die Hacker-Attacke und nun auch noch der Abgang eines namhaften Veterans beim Witcher- und Cyberpunk-Entwickler.

Konrad Tomaszkiewicz verlässt CD PROJEKT RED aufgrund von Mobbing-Vorwürfen, entschuldigt sich und beteuert weiter an sich arbeiten zu wollen, glaubt man firmeninternen E-Mails. Zwar wurde er nach einer Untersuchung von allen Vorwürfen freigesprochen, verlässt CDPR jedoch trotzdem, um zu verhindern, dass sich Kollegen in seiner Gegenwart unwohl fühlen.

Dass Entwickler nach dem Launch eines Spiels zu neuen Horizonten aufbrechen, ist dabei keineswegs ungewöhnlich. Es lässt aber aufhorchen, wenn es sich dabei um ein Urgestein des Entwicklers handelt wie in diesem Fall. Tomaszkiewicz arbeitete bereits seit The Witcher 1 (als Story Designer), das 2007 das Licht der Welt erblickte, bei CDPR und bekleidete sowohl bei The Witcher 2: Assassin's of Kings als auch bei The Witcher 3: Wild Hunt inklusive seinen Addons Hearts of Stone und Blood and Wine (jeweils als Lead Director) und schließlich bei Cyberpunk 2077 (als Second Director und Head of Production) leitende Positionen.

Obwohl Entwickler CD PROJEKT RED auch weiterhin alle Hände voll zu tun hat Cyberpunk 2077 zu optimieren und es nach wie vor nicht wieder in den PSN-Store aufgenommen wurde, war das Spiel rein finanziell mit über 13,7 Millionen verkauften Exemplaren ein Erfolg. Die Angestellten bei CD PROJEKT RED sollen im Schnitt 34.000 US-Dollar erhalten haben, während fünf Mitglieder der Magement-Ebene (insgesamt) 28 Millionen US-Dollar erhielten. President und Joint CEO Adam Kicinski verwies dabei auf bestehende Verträge, die diese Verteilung festsetzen.

NEWS World of Cyberpunk: In eigener Sache - Version 2.0 der WoC ist online!

geschrieben von diego am 01.05.2021, 12:15 Uhr

Willkommen auf World of Cyberpunk 2.0, liebe Choombas!

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/WoC_2_0_Twitter.jpg

Ganz getreu dem Motto "alles neu macht der Mai" haben auch wir heute den Relaunch der World of Cyberpunk vollzogen. Also schnappt euch einen Johnny Silverhand (oder einen anderen Drink eurer Wahl) und macht es euch im Afterlife gemütlich!

Wir haben jedoch nicht nur unserem Design einer Frischzellenkur unterzogen. Auch unsere Team-Seite erstrahlt in neuem Glanz, inklusive vieler persönlicher Wortmeldungen der Menschen, die die World of Cyberpunk erst zu dem gemacht haben, was sie heute ist!

Und auch wenn das neue Design eine Team-Leistung darstellt, möchten wir an dieser Stelle einen ganz besonderen Dank an unsere geschätzte Kollegen da_irga aussprechen, ohne die das neue Design so nicht möglich gewesen wäre.

Freut euch in Zukunft außerdem auf ein dem neuen Design angepasstes Forendesign, eine generalüberholte Video-Sektion sowie eine auf Smart Devices besser optimierte Version eurer World of Cyberpunk!

Lasst uns gerne Feedback, Lob und Kritik in unserem Forum da! Und zum Abschluss hier noch ein Vergleich der World of Cyberpunk damals und heute:

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/WoC_2_0_s.png

Weiterführende Links:

NEWS Cyberpunk 2077: Hotfix 1.22 veröffentlicht

geschrieben von foobar am 28.04.2021, 18:45 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/cp_2077_e3_2019_27.png

CD Projekt Red hat den Hotfix 1.22 bereit gestellt. Die Änderungen fallen, wie für einen Hotfix üblich, nicht besonders umfangreich aus, sind aber dennoch mitunter interessant. So will CDPR erneut die Speicherverwaltung verbessert haben, so dass es weniger Abstürze geben soll. Auch bei der Performance soll es einige kleine Verbesserungen gegeben haben. Ansonsten wurden hauptsächlich kleinere (aber deswegen nicht weniger nervige) Bugs behoben.

Das vollständige Changelog könnt ihr bei CDPR nachlesen.

Weiterführende Links:

NEWS World of Cyberpunk: Umfangreiche Hintergrund-Informationen zu Nebencharakteren und zu alternativen Enden in Cyberpunk 2077

geschrieben von diego am 23.04.2021, 13:00 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/Judy_Asia_s.jpg

Wir hatten es euch ja bereits angedroht (wir berichteten). ;) Inzwischen sind die nächsten zwei Einträge aus der Feder unseres geschätzten Kollegen Dracir mit allerhand Hintergrund-Informationen online.

Dieses Mal an der Reihe: die Nebencharaktere von Cyberpunk 2077 sowie die alternativen Enden - auch hier gilt selbstverständlich wieder höchste Spoiler-Gefahr! Solltet ihr das Spiel selbst also noch nicht durchgespielt haben und es lieber selbst erleben wollen, hebt euch die Artikel-Reihe vielleicht lieber für später auf.

Nun aber viel Spaß beim Lesen! Über Feedback freuen wir uns wie immer sehr! Dieses könnt ihr (u. a.) in untem verlinkten Thread in unserem Forum loswerden.

NEWS Cyberpunk 2077: Patch 1.2 ist da!

geschrieben von foobar am 29.03.2021, 20:20 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/cp_2077_e3_2019_27.png

CD Projekt Red hat den Patch 1.2 für Cyberpunk 2077 veröffentlicht. Mit dem 33 GB großen Update kommen die bereits angekündigten Änderungen (wir berichteten).

Ferner kann man mit den neuesten Treibern auch auf AMD-Karten Raytracing nutzen, sofern diese das unterstützen. Angeblich wurden Performance und Speicherverwaltung optimiert und auf Konsolen soll das Spiel nun seltener abstürzen.

Das komplette Changelog für den Patch findet ihr unter den weiterführenden Links.

NEWS World of Cyberpunk: Umfangreiche Hintergrund-Informationen zur Welt und zur Hauptfigur von Cyberpunk 2077

geschrieben von diego am 25.03.2021, 11:45 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/photomode_02_s.jpg

Die Geschichte in Cyberpunk 2077 zählt zu den absoluten Glanzlichtern des Spiels und des gesamten Jahres 2020, darin sind sich die meisten einig.

Grund genug für uns unserer Artikel-Rubrik ein Update zu unterziehen. Unser Kollege Dracir bringt euch in mühevoll auf- und aufwendig ausgearbeiteten Texten und Videos die Welt von Cyberpunk 2077 näher. Dass diese Artikel nicht mit Spoilern geizen, ist selbstredend. Ihr seid gewarnt!

Heute an der Reihe sind die "Chronik" sowie die "Protagonistin" von Cyberpunk 2077. Weitere Artikel sind in Arbeit und werden zu gegebener Zeit in der linken Navigation hinzukommen. Schaut also regelmäßig vorbei, um nichts zu verpassen!

NEWS Cyberpunk 2077: Rückschau auf die letzten Monate + Abgang von Lead Gameplay Designer Andrzej Zawadzki

geschrieben von diego am 23.03.2021, 21:21 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/team_judy_s.jpg

Es liegen einige schwere Monate hinter CD PROJEKT RED. Nicht nur die wegen der erneuten Verschiebung von Cyberpunk 2077 auf den 10.12.2020 ausgesprochenen Morddrohungen an die Entwickler mancher Spieler und Spielerinnen, die sich selbst als "Fans" bezeichnen, auch die dann (insgesamt) doch recht suboptimal verlaufene Veröffentlichung von Cyberpunk 2077 (vor allem auf Konsolen und dort im Besonderen die Old-Gen) und COVID-19 forderten, bereits während der Entwicklung, ihren Tribut.

Dazu gesellte sich Ende Februar auch noch ein Hacker-Angriff, der die Witcher- und Cyberpunk-Entwickler hart traf und die gesamte Infrastruktur lähmte, wodurch manche Entwickler aus dem Home Office heraus nicht arbeiten konnten. Angeblich wurden haufenweise interne brisante Dokumente und sogar die Quellcodes von Thronebreaker: The Witcher Tales, GWENT: The Witcher Card Game sowie Cyberpunk 2077 und der Next-Gen-Version von The Witcher 3: Wild Hunt gestohlen. Die Quellcodes wurden angeblich für eine unbekannte Summe an Unbekannte verkauft - immerhin mit der Auflage, die Quellcodes nicht doch noch anderweitig zu verbreiten. Wer sie kaufte, ist ungewiss. Im Raum stehen neben CD PROJEKT RED selbst jedoch auch beispielsweise die polnische Regierung, die eine ihrer ruhm- und erfolgreichsten Unternehmen schützen wollte.

Während sich viele Spieler (unverständlicherweise, wie wir meinen!) über den Hacker-Angriff freute, verurteilen wir diese "Aktion" aufs Schärfste und hoffen sehr, dass die Management-Ebene von CD PROJEKT RED nicht nur aus dem Release-Debakel des Spiels gelernt hat, sondern auch, dass die Entwickler den mit Patch 1.1 eingeschlagenen Weg zur Rehabilitierung von Cyberpunk 2077 und des Entwicklerstudios mit Patch 1.2 konsequent weitergehen und schließlich stärker als je zuvor aus dieser Krise hervorgehen.

Zuvor muss sich CD PROJEKT RED jedoch noch von seinem langjährigen Lead Gameplay Designer Andrzej Zawadzki verabschieden, der gestern seinen Abgang vom Entwickler via Twitter verkündete:

Zawadzki wirkte an The Witcher 3: Wild Hunt und Cyberpunk 2077 mit und sorgte so mit dafür, dass es diese zwei außergewöhnlichen Spiele in dieser Form überhaupt gibt. GameStar zufolge war Zawadzki somit der führende Gameplay-Designer des Spiels und zuständig für den Einbau von Skills oder das Balancing. Außerdem sei er an RPG-Mechaniken und Items beteiligt gewesen.

Die mutmaßlich sehr schwere und bedrückende Zeit der letzten Monate, war sicher nicht unschuldig am Abgang von Zawadzki, das ist jedoch nur Spekulation unsererseits. Offiziell sucht Zawadzki nach acht Jahren bei CDPR nun nach einer neuen Herausforderung. Und das ist in der Games-Branche, insbesondere nach der Veröffentlichung, durchaus oft gängige Praxis.

NEWS Cyberpunk 2077: Was gibt es Neues in Patch 1.2?

geschrieben von foobar am 20.03.2021, 00:45 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/cp_2077_e3_2019_27.png

CD Projekt Red hat in einem Blogpost auf Cyberpunk.net eine Auswahl der Neuerungen veröffentlicht, die man bei dem verschobenen Patch 1.2 erwarten darf.

  • Die Polizei soll nun nicht mehr aus dem Nichts auftauchen, sondern glaubwürdiger erscheinen.
  • Ebenfalls gibt es nun eine Drohneneinheit, mit der die Polizei die Lage vor Ort erkundet.
  • Wer mit Maus und Tastatur spielte, litt (insbesondere bei niedrigen Frameraten) häufig unter dem starken Übersteuern der Fahrzeuge. Ein neuer Regler zur Empfindlichkeit der Fahrzeugsteuerung soll Abhilfe schaffen.
  • Fahrzeuge, die irgendwo festhängen, soll man nun dadurch befreien können, dass man vorwärts und rückwärts beschleunigt.
  • Ausweichrollen lassen sich nun abschalten bzw. auf die Schleichtaste (C) legen. Dies soll verhindern, dass Spieler versehentlich die Ausweichfunktion über die Richtungstasten auslösen.
Weiterführende Links:

NEWS Cyberpunk 2077: Patch 1.2 verschoben

geschrieben von Rakthul am 25.02.2021, 16:49 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/cp_2077_e3_2018_20_s.jpg

Das nächste größere Update für Cyberpunk 2077 - Patch 1.2 - wurde um ein paar Wochen verschoben. Es soll jetzt statt Ende Februar in der zweiten März-Hälfte erscheinen.

While we dearly wanted to deliver Patch 1.2 for Cyberpunk 2077 in the timespan we detailed previously, the recent cyber attack on the studio’s IT infrastructure and extensive scope of the update mean this unfortunately will not happen — we’ll need some additional time.
Our goal for Patch 1.2 goes beyond any of our previous updates. We’ve been working on numerous overall quality improvements and fixes, and we still have work to do to make sure that’s what you get. With that in mind, we’re now aiming for release in the second half of March.
It’s not the news we enjoy sharing, but we want to make sure we launch this update properly. Stay tuned for more information as the time draws closer. Thank you for your continued patience and support. CyberpunkGame auf Twitter

Während einerseits die Hacker-Angriffe - über die ihr in unserem Forum bereits fleißig diskutiert habt - als Grund für Verzögerungen genannt werden, soll andererseits der Umfang des neuen Updates über das hinausgehen, was wir in bisherigen Patches gesehen haben.

Patch 1.1 hatte bereits eine recht ansehnliche Datenmenge. Wir können für den kommenden Patch also davon ausgehen, dass dieser noch größer ausfallen wird.

NEWS Cyberpunk 2077: Patch 1.1 mit 1,1 GB über GOG Galaxy veröffentlicht!

geschrieben von diego am 22.01.2021, 23:21 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/photomode_01_s.jpg

CD PROJEKT RED veröffentliche vor wenigen Sekunden ihren ersten großen Patch für Cyberpunk 2077 über GOG Galaxy. Die Patch Notes haben wir euch unten verlinkt und diese lassen, wie auch die Größe des Patches, auf viele Bugfixes und Verbesserungen hoffen.

Wie es weiter geht, verkündete CD PROJEKT RED bereits vor Kurzem in einer Roadmap (wir berichteten). Wir halten euch natürlich weiter auf dem Laufenden!

Schaut so lange auch gern in unserem Forum vorbei, wenn ihr Hilfe im Spiel benötigt und ihr nicht weiterkommt, technische Hilfe benötigt oder einfach mit uns anderen Choombas ein wenig quatschen und diskutieren wollt. Unsere engagierten Kollegen sowie großartige Community helfen euch gerne weiter! :)

NEWS Cyberpunk 2077: Update Roadmap veröffentlicht

geschrieben von Rakthul am 14.01.2021, 11:51 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/CP2077_Updates_Roadmap_s.jpg

Nun hat sich auch der Mitbegründer von CD Projekt Red Marcin Iwinski per Youtube zu Wort gemeldet. Er entschuldigt sich ebenfalls nochmal für die schlecht optimierten Versionen für die Konsolen. Als Ursache werden Probleme beim Open-World-Streaming genannt und die Probleme mit der Kommunikation durch die Arbeit im Home-Office. Auch seien die großen Probleme, die vor allem Besitzer der alten Konsolengeneration haben, beim Testen in der Form nicht aufgetreten.

Weitere Details könnt ihr euch auf der Website "Unser Plan für die Zukunft" ansehen. Viele Details sieht man hier nicht, aber es werden einige Fragen beantwortet. Der Next-Gen Patch für die neuen Konsolen soll in der zweiten Jahreshälfte 2021 erscheinen.

NEWS CD PROJEKT RED: Quo vadis, Cyberpunk 2077?

geschrieben von Rakthul am 13.01.2021, 18:09 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/CP2077_Trailer_Sofa_s.png

Seit dem Release von Cyberpunk 2077 ist ja so einiges passiert. Die Chef-Etage hat sich bereits für den vermurksten Start auf der aktuellen Konsolen-Generation entschuldigt (wir berichteten).

Nun hat sich auch Lead Quest Designer Pawel Sasko auf Twitter geäußert:

Today marks 1 month since #Cyberpunk2077 release 🥂
Some already beat the game, plenty are still playing, nobody yet uncovered everything we have prepared. It took years for #TheWitcher 3, so it will take quite long for this game too. I love observing this process.
No other game in my career took so much heart and dedication. Past 30 days I have been reading comments, watching videos, and learning.
I know there is always something that can be done better. And if not better, you can do more of what was received well by an audience. Always.
But I want you to know that you are being heard -- patches released so far prove it. Have in mind that not everything can be addressed instantly.
I have received thousands of messages - you are killing the battery on my phone. But I read all of it, even when it hurts.
Thank you for the first 30 days of #Cyberpunk2077 🥂
If you want to take time to write your feedback, I would be pleased to read it.
Thank you for playing! ❤️ Pawel Sasko

Man kann also davon ausgehen, dass die Kritik am Launch des Spiel auch bei den Entwicklern angekommen ist. Somit bleibt zu hoffen, dass CD Projekt Red aus den Fehlern lernen wird, Cyberpunk 2077 noch verbessert wird und wir weiterhin gute Spiele aus Polen bekommen werden.

Es droht nämlich auch noch von anderer Stelle Ungemach:
Der polnische Verbraucherschutz UOKiK wird das Verhalten von CDPR bezüglich der Versionen für die alten Konsolen, die zu Beginn nicht gut oder überhaupt nicht spielbar waren, beobachten. Fokus wird hierbei auf Updates/Patches und mögliche Rückerstattungen gelegt.
Im schlimmsten Fall könnte eine hohe Geldstrafe im Umfang von 10% des jährlichen Umsatzes von CDPR verhängt werden.

NEWS World of Cyberpunk: Frohes Weihnachtsfest und guten Rutsch!

geschrieben von diego am 24.12.2020, 17:00 Uhr

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/christmas_2015_cdr.jpg

Liebe Choombas, wir haben es beinahe wieder einmal geschafft und möchten uns bei euch ganz besonders herzlich bedanken, dass ihr uns auch in diesem ganz besonderem Jahr die Treue gehalten habt und beim Release von Cyberpunk 2077 fleißig mit uns im Forum mitgefiebert und diskutiert habt.

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest im (kleinen) Kreis eurer Lieben sowie einen guten Rutsch in ein hoffentlich "normaleres" 2021. Bleibt gesund!

Liebe Grüße!

Euer WoC-Team

NEWS Cyberpunk 2077: Statement von CD Project zum Status des Spiels und Ausblick

geschrieben von One-cool am 14.12.2020, 13:07 Uhr

CDPR entschuldigt sich für die Versionen auf der aktuellen Konsolengeneration und gibt Ausblick auf kommende Patches

https://www.worldofcyberpunk.de/media/content/CDPR_message_post_cp2077_s.jpg

Eine freie Übersetzung (von defc aus unserem Forum):

Hallo Spieler,

zuerst möchten wir uns dafür entschuldigen, dass wir die Versionen auf der alten Konsolengenerationen nicht vor dem Release vorgestellt haben und euch damit die Möglichkeit gegeben haben, euch besser über einen möglichen Kauf zu informieren.

Wir hätten der alten Konsolengeneration deutlich mehr Aufmerksamkeit schenken müssen, damit das Spielgefühl auf der Playstation 4 und XBOX ONE dem entspricht, was ihr euch vor dem Release erwartet habt.

Wir werden die Fehler und Abstürze beheben und die allgemeine Spielerfahrung weiter verbessern.
Die erste Runde an Updates ist bereits erschienen und in den nächsten 7 Tagen werden weitere Updates veröffentlicht.
Es werden zudem weitere Updates erscheinen, sobald Verbesserungen und Problemlösungen zur Verfügung stehen.

Nach den Urlaubs-/Feiertagen werden wir unsere Arbeit fortsetzen und zwei größere Updates zur Verfügung stellen.
Diese Updates werden im Januar und Februar des kommenden Jahres erscheinen.

Diese Updates werden die meisten (und derzeit bekanntesten) Probleme lösen, vor allem was Probleme auf der alten Konsolengeneration betrifft. Hier werden wir euch noch über den Inhalt der Updates informieren, sobald deren Release bevorsteht.
Diese Updates werden die Versionen der alten Konsolengenerationen nicht aussehen lassen wie die, die auf einem guten Computer oder der neuen Konsolengeneration verfügbar sind, allerdings wird die Spielerfahrung insgesamt näher an diesen Versionen sein als die bisherige.

Wir wollen, dass jeder, der unsere Spiele kauft, mit seinem Kauf zufrieden ist, daher würden wir es zu schätzen wissen, wenn ihr uns die Chance geben würdet, die bestehenden Probleme zu beseitigen.

Solltet ihr mit dem Kauf für eure Konsole jedoch nicht zufrieden sein und nicht auf Updates warten wollen, könnt ihr eure Version natürlich zurückgeben.

Für digitale Käufe nutzt ihr bitte das Umtauschsystem eurer entsprechenden Plattform (PSN/XBOX).
Für Retail-Versionen versucht bitte zuerst das Spiel in dem Shop umzutauschen, in dem ihr die Version gekauft habt.

Wenn dies nicht möglich ist, könnt ihr uns über nachfolgende E-Mail-Adresse kontaktieren und wir werden unser bestes geben, eure Rückgabe durchzuführen: helpmerefund@cdprojektred.com

Ihr könnt euch für die Rückgabe von heute an bis zum 21.12.2020 kontaktieren.

demütig

Marcin Iwinski, Adam Kicinski, Adam Badowski, Michal Nowakowski, Piotr Nielubowicz und Piotr Karwoski

P.S. PC-Spieler erhalten natürlich ebenfalls reguläre Updates, die Fehler beheben und das Spielgefühl verbessern